Lange bevor COVID-19 die Unternehmen dazu zwang, die Arbeitsweise ihrer Mitarbeiter von heute auf morgen zu ändern, unternahmen viele Unternehmen Initiativen zur digitalen Transformation, um ihre Mitarbeiter unabhängig von ihrem Arbeitsort produktiv und effizient zu halten. Diese Unternehmen machten sich die Tatsache zunutze, dass die Mitarbeiter immer technikaffiner wurden, da neuere Technologien es den Mitarbeitern leicht machten, sie schnell zu erlernen und zu nutzen. Indem sie es ihren Mitarbeitern ermöglichen, produktiver zu werden und die Arbeitszufriedenheit zu erhöhen, profitieren die Unternehmen von einer schnelleren Markteinführung sowie von Kosteneinsparungen bei Entwicklung und Wartung.
Wie diese Unternehmen wollte auch Schneider Electric allen 135.000 Mitarbeitern mehr Autonomie einräumen und sie befähigen, ihre eigenen Anwendungen und Geschäftsprozesse zu entwickeln und zu betreiben. In der Vergangenheit hat das Digitalteam von Schneider Electric über seine Center of Excellence (CoE)-Gruppe Anwendungen für jede Geschäftsabteilung entwickelt. Dieser Ansatz erwies sich als nicht skalierbar, zeitaufwändig und kostspielig für das Unternehmen, da immer mehr Geschäftsinteressenten die Unterstützung des CoE benötigten und Entwicklungsverzögerungen das Geschäft bremsten.
Um dieses Problem zu entschärfen, hat der VP des Digital-Teams seinen Support-Ansatz mithilfe eines neuen Betriebsmodells geändert. Das Betriebsmodell sieht vier Supportstufen vor. Ziel des Betriebsmodells ist es, dass die Mitarbeiter oder Bürgerentwickler vom Digitalteam die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, und dass sie im Laufe der Zeit die Fähigkeiten erwerben, die sie benötigen, um ihre eigenen Anwendungen und Prozesse zu entwickeln. Dadurch können die Geschäftsbereiche ihre Projekte beschleunigen und schneller Ergebnisse liefern.
Lesen Sie die vollständige Fallstudie hier um mehr über das Betriebsmodell von Schneider Electric zu erfahren.